Als Multimedianer drehen sich meine Interessen und Lehrtätigkeiten um Entertainment Computing. Kunst und Technik verbinden sich insbesondere in meinen Schwerpunkten Game Design, Game Engineering, Game Studies und Mixed Reality. Ich unterrichte in Präsenz und online.
VR-Brille im Bild: Meta Quest 3Studierende im Bachelor und Master der HS Kempten können eine Reihe von aufeinander aufbauenden Lehrveranstaltungen zum Thema Spieleentwicklung bei mir belegen.
Die Studierenden durchlaufen alle wichtigen Aspekte der Spielekonzeption und setzen die Lerninhalte in einem eigenen Game-Konzept um.
Anhand konkreter Beispiele werden sowohl die grundsätzliche Funktionsweise als auch die Umsetzung spezifischer Spielinhalte in Unity mit C# vermittelt.
Im Rahmen einer kleinen Projektarbeit entstehen experimentelle Spieldemos, die die Studierenden eigenständig planen, organisieren und umsetzen.
Unter dem Motto „Konzepte erfolgreicher Spiele“ verfassen die Studierenden Analysen zu einem auf dem Markt etablierten kommerziellen Spiel.
Im 6. Semester konzipieren, gestalten und programmieren kleine Arbeitsgruppen umfangreiche Prototypen, die einen Querschnitt des Spielerlebnisses abbilden.
Dieser Kurs behandelt die Definition, Entwicklung und Bewertung von AR, MR und XR aus technischer, nutzerzentrierter und ethischer Sicht.
In der Ausarbeitung wissenschaftlicher Papiere analysieren, diskutieren und hinterfragen die Teilnehmenden Games als kulturelle, soziale und politische Artefakte.
In individuellen Themen untersuchen Studierende spezifische technische oder konzeptuelle Fragen in Teilbereichen der Spieleentwicklung.
Mit meinen Online-Kursen kannst du jederzeit und flexibel Spieleentwicklung mit Blender und Unity lernen. Entdecke das Angebot auf GameDev-Profi.de.
Übrigens: im zugehörigen Blog GameDev-Profi.de/wissen findest Du viele kostenlose Beiträge zum Thema Computerspiele selbst entwickeln.
Eine Auswahl meiner Publikationen sammel ich auf der nächsten Seite...
Weiter zu den Publikationen