Game-Design im Focus von Narration und Modularität - Ein Ansatz mit dem 3D-GameStudio

Masterarbeit Interaktive Mediensysteme

Die Fortsetzung meiner Design-Diplomarbeit führt das Spielkonzept zu einer inhaltlichen und technischen Vertiefung mit Echtzeit-Game-Engine.

Die Masterarbeit untersucht die Entwicklung eines gewaltfreien 3D-Adventuregames, das narrative Strukturen mit einem modularen technischen Aufbau verbindet. Ausgangspunkt ist ein fiktives Universum mit fünf thematisch differenzierten Welten, die als Basis für erzählerische Vielfalt und Erweiterbarkeit dienen. Technisch wurde ein Prototyp mit dem 3D GameStudio sowie ergänzenden Eigenentwicklungen umgesetzt, der exemplarisch eine vollständige Spielwelt realisiert und als Plattform für zukünftige Erweiterungen konzipiert ist. Neben Aspekten der Spielmechanik und Nutzerinteraktion werden auch Fragen der Skalierbarkeit, Content-Produktion und potenzieller Geschäftsmodelle wie In-Game-Advertising erörtert. Die Arbeit positioniert Quintarium sowohl als künstlerisch-narratives Projekt als auch als technologische Grundlage für weiterführende Entwicklungen im Bereich interaktiver Medien.

Links und Identifikation

  • Betreuung: Prof. Jens Müller und Prof. Dr. Thomas Rist
  • Volltext nicht verfügbar

Zitiervorschlag

Bühling, R. (2008). Game-Design im Focus von Narration und Modularität - Ein Ansatz mit dem 3D-GameStudio [Masterarbeit Interaktive Mediensysteme]. Hochschule Augsburg.

BibTeX